Nach Errichtung der Försterei wurde diese seit 1923 als Forstamtssitz genutzt. Gegen Ende der 20iger Jahre bereits, wurde der Wald rund um das Gebäude angelegt, welcher sich heute in seiner ganzen Pracht, bestehen aus ca. 150 verschiedenen Laub- und Nadelhölzern präsentiert. Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurde das Gebäude, vor den Toren Berlins als Offizierslager des “SS Luftwaffenstützpunkt Bad Saarow“ genutzt.

Mit dem Fall der Seelower Höhen im Frühjahr 1945, dem letzten Verteidigungswall vor Berlin, übernahm hier im Zuge dessen die sowjetische Armee die gesamte Anlage, damals noch bestehend aus 4 Hauptgebäuden und nutzte diese sodann als Kriegslazarett.

Mit Neubegründung der DDR wurden von nun an die Häuser als Kindertagesstätte, Erziehungsheim und Kinderferienlager bis zum Zeitraum der Wiedervereinigung geführt.

 

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Försterei wieder ihrem ursprünglichen Nutzen durch die Forstbetriebe Berlin/ Brandenburg zugeführt. Erst nach der Ausschreibung und dem Erwerb der gesamten Anlage durch uns, konnte dem teilweise erheblichen Zerfall durch eine intensive Sanierungsarbeiten entgegen gewirkt werden. Heute befindet sich inmitten eines herrlich gewachsenen Misch- und Nadelwaldes die „alte Försterei”, in der wir Sie Willkommen heißen möchten.